Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie www.snuskitchen.com besuchen. Der Begriff «personenbezogene Daten» umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist der Verantwortliche für die Datenerfassung auf dieser Website (i.e. der “Verantwortliche”)
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber: Snuskitchen S.à.rl, die für die Datenerfassung auf der Website als Verantwortlicher der verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Die Einzelheiten hierzu finden Sie unter Abschnitt 3 “Datenschutzerklärung”.
Wie erfassen wir (d.h. SnuskitchenS.à.r.l.) Ihre Daten?
Wir erfassen Ihre Daten:
Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
Ihre Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:
Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
Gemäß der europäischen Gesetzgebung zu personenbezogenen Daten: der Datenschutz-Grundverordnung[1] (“GDPR”), hat jede betroffene Person Anspruch auf:
Unter Abschnitt 3 “Datenschutzerklärung” dieses Dokuments finden Sie weitere Informationen zu Ihren Betroffenenrechten.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwendet haben, unzufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte unter personaldata@lag.lu oder per Brief an die folgende Adresse:
Zu Händen des Personal Data Board Snuskitchen S.à.r.l
31, rue de Hollerich
L-1741 Luxembourg
Großherzogtum Luxemburg
Analysetools und von Dritten bereitgestellte Tools
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten beim Besuch dieser Website statistisch ausgewertet wird. Die Durchführung dieser Analysen erfolgt vor allem mithilfe von Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; Das heißt, das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden.
Sie haben die Möglichkeit, einer solchen Analyse zu widersprechen oder deren Durchführung durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools zu verhindern. Ausführliche Informationen zu den Tools und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.
Externes Hosting
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (dem «Host») gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu können unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenzugriffe und andere über eine Website generierte Daten gehören.
Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren Interessenten und Bestandskunden sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste.
Der Gastgeber verarbeitet Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgt.
Abschluss eines Datenverarbeitungsvertrags
Um eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit dem Gastgeber einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Sicherung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO abgeschlossen. 28 DSGVO.
Datenschutz
Snuskitchen S.à.r.l. verpflichtet sich, die Privatsphäre und Sicherheit der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website www.snuskitchen.com (die “website”) zu schützen.
Snuskitchen S.à.r.l. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit der DSGVO und dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck die Informationen erfasst werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Informationen zum Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Sinne der DSGVO «Verantwortlicher»)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Snuskitchen S.à.rl, 31, rue de Hollerich, L-1741 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Benennung eines gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten (Art. 37 DSGVO)
Wir haben für unser Unternehmen (z. B. Snuskitchen S.à.rl) ein Gremium für personenbezogene Daten ernannt.
Wenn Sie eines der oben beschriebenen Rechte ausüben, weitere Informationen zu einem bestimmten Artikel erhalten oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter personaldata@lag.lu oder per Brief an die folgende Adresse:
Zu Händen des Personal Data Board Snuskitchen S.à.rl
31, rue de Hollerich
L-1741 Luxembourg
Großherzogtum Luxemburg
Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen unverzüglich und in jedem Fall im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Kommunikation möglicherweise aufzeichnen, um uns bei der Lösung etwaiger von Ihnen angesprochener Probleme zu helfen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art.7 DSGVO)
Zahlreiche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Hierzu genügt eine Mitteilung per E-Mail oder Brief. Die Rechtmäßigkeit einer Datenerhebung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist, bleibt hiervon unberührt; Dies bedeutet, dass Daten, die vor Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden, als rechtmäßig erhoben gelten.
Recht, der Datenerhebung in besonderen Fällen zu widersprechen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Für den Fall, dass Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) (d. h. die Verarbeitung der Daten ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde) oder lit. f) (d. h. die Verarbeitung der Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Daten überwiegen) DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der auf diesen Bestimmungen basierenden Profilierung, Widerspruch einzulegen. Um festzustellen, auf welcher Rechtsgrundlage eine Datenverarbeitung beruht, konsultieren Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen Ansprüche.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben Es liegt ein Verstoß vor. Ihr Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt die sonstigen Ihnen zur Verfügung stehenden verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfe unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Übermittlung der Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Eine direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen ist nur dann möglich, wenn dies technisch machbar ist.
SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol () in Ihrer Browserzeile.
Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten (Art. 12, 13, 14, 16 und 17 DSGVO)
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Möglicherweise haben Sie auch das Recht, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der in diesem Abschnitt unter «Bezeichnung eines gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten» angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der in diesem Abschnitt unter «Bezeichnung eines gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten» angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen verarbeitet werden oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats der Europäischen Union.
Kekse
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um das Benutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.
Diese Website verwendet Cookies und speichert Cookies auf Ihrem Computer. Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren, und um es uns zu ermöglichen, uns an Sie zu erinnern. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und anzupassen sowie für Analysen und Messwerte über unsere Besucher sowohl auf dieser Website als auch in anderen Medien. Wir geben möglicherweise Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese möglicherweise mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren notwendigen Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.
Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie sich dafür entscheiden, bestimmte Arten von Cookies (die für den Betrieb dieser Website nicht unbedingt erforderlich sind) nicht zuzulassen. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch negativ auf Ihr Erlebnis auf der Website auswirken und die von uns angebotenen Dienste einschränken.
Ihre Einwilligung gilt für die folgenden Domains: www.snuskitchen.com
Die Verarbeitung der erhobenen Daten und die Speicherung von Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. f) DSGVO: Wir als Betreiber haben ein berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Website, aber auch an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Online-Angebot als auch die Werbeaktivitäten des Betreibers zu optimieren. Für andere als unbedingt erforderliche Cookies erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. a) DSGVO: Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Ihr aktueller Zustand:
Wahl des Benutzers über Cookies
Serverprotokolldateien
Wir als Betreiber dieser Website und ihrer Seiten erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. f) DSGVO: Wir als Betreiber der Website haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.
Kontakt Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Einwilligung weitergeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. b) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, lett. a) DSGVO: Sie erteilen uns Ihre Einwilligung, und/oder auf Art. 6, Abs. 1, lett. f) DSGVO: unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). ). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Angaben) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Einwilligung weitergeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. b DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch erforderlich. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, lett. a) DSGVO: Sie erteilen uns Ihre Einwilligung, und/oder auf Art. 6, Abs. 1, lett. f) DSGVO: unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). ). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie haben die Möglichkeit, sich auf dieser Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website nutzen zu können. Wir verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die von uns bei der Registrierung abgefragten erforderlichen Angaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls lehnen wir die Registrierung ab.
Um Sie über wichtige Änderungen in unserem Portfolioumfang oder bei technischen Änderungen zu informieren, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung der im Rahmen des Anmeldevorgangs eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1, lett. a) DSGVO: Sie erteilen uns Ihre Einwilligung.
Die im Rahmen des Registrierungsvorgangs erfassten Daten verbleiben bei uns und werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind. Anschließend werden diese Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir dürfen personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung des Rechtsverhältnisses oder die Bestandsaufnahme von Kundenbeschwerden (Datenbestand) erforderlich ist.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. b) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen ggf. personenbezogene Daten über die Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten), soweit dies erforderlich ist, um den Nutzern eine ordnungsgemäße Bearbeitung ihrer Anliegen zu ermöglichen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. b) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.1, Bst. a): Sie erteilen uns Ihre Einwilligung und/oder auf Art. 6, Abs. 1, lett. f) DSGVO: unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Datenübermittlung an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
Wir können uns aus strategischen oder finanziellen Gründen dazu entschließen, unser Unternehmen zu verkaufen, zu kaufen, zu fusionieren oder neu zu organisieren. Dabei können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben oder im Rahmen der genannten Transaktion von Ihnen erhalten.
Eine darüber hinausgehende Datenübermittlung erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Werbezwecken, erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.
Die Verarbeitung dieser Daten kann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. 6, Abs. 1, lit. b) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich. Es kann sich auch auf Art. 6, Abs. 1. , lit. c) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen. Die Verarbeitung kann wiederum auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. 6 Abs.1, Bst. a): Sie erteilen uns Ihre Einwilligung und/oder auf Art. 6, Abs. 1, lett. f) DSGVO: unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf dieser Website «Google reCAPTCHA» (nachfolgend «reCAPTCHA» genannt). Anbieter ist die Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Zweck von reCAPTCHA besteht darin, festzustellen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z. B. in ein Kontaktformular eingegebene Informationen) von einem menschlichen Benutzer oder von einem automatisierten Programm bereitgestellt werden. Um dies festzustellen, analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Parameter. Diese Analyse wird automatisch ausgelöst, sobald der Websitebesucher die Seite betritt. Für diese Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Daten aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder vom Nutzer initiierte Cursorbewegungen). Die dabei erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Website-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse durchgeführt wird.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, lett. f) DSGVO: Wir als Betreiber dieser Website haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webinhalte vor dem Missbrauch durch automatisierte Wirtschaftsspionagesysteme und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google unter den folgenden Links: https://policies.google.com/pr… und https://policies.google.com/te….
Informationen gemäß Art. 13 DSGVO
Wenn dies Ihre erste Interaktion mit uns ist, gilt Art. Gemäß Art. 12 und 13 DSGVO stellen wir Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung: Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 1, lett. f) DSGVO), sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1, lett. a) DSGVO), sofern die Verarbeitung der Daten für die Ausgestaltung, Begründung, Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1, lett. b) DSGVO) oder eine andere gesetzliche Regelung die Verarbeitung dieser Daten gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder der Die festgelegte Aufbewahrungsfrist ist abgelaufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchs-, Datenübertragbarkeits- und Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Löschung und unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679
[1] VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/ 46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)